Ein Großteil unserer politischen Arbeit findet in der Steirischen Arbeiterkammer statt. Als ÖAAB-FCG-Fraktion vertreten wir die steirischen Arbeitnehmer/innen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen den Beschäftigten und der Politik.
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte (Arbeiterkammer) ist die gesetzliche Interessensvertretung der ArbeitnehmerInnen. Uim Unterschied dazu ist der ÖGB die freiwillige Interessensvertretung. Der ÖAAB als soziale Reformbewegung will das politische, soziale und wirtschaftliche Geschehen und damit auch die Politik der ArbeitnehmerInneninteressensvertretung nach seinen Grundsätzen mitbestimmen und mitgestalten. Deshalb entsendet der ÖAAB seine Vertreter aufgrund der Arbeiterkammerwahlen auch in alle Organe der AK:
- Präsidium
- Vorstand
- Vollversammlung
Die Arbeiterkammer mit folgenden Maßnahmen ihren Aufgaben als gesetzliche Interessensvertretung der ArbeitnehmerInnen nach:
- Mitwirkung an der staatlichen Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit
- Ausarbeitung von Vorschlägen für bessere Gesetze, Begutachtung von Gesetzesentwürfen, Verhandlungen mit Ministerien, ArbeitgeberInnenvertretungen und anderen Stellen.
- Einbringung ihrer Vorstellungen auch in die gesetzgebenden Körperschaften.
- Mitwirkung an der Vollziehung des Gesetzes in zahlreichen Kommissionen, Beiräten und Körperschaften.
- Gemeinsam mit dem ÖGB: die ArbeitnehmerInnenvertretung im Rahmen der Sozialpartnerschaft.
- Mitwirkung an Einrichtungen oder Schaffung von Einrichtungen, die das Arbeitsverhältnis betreffen und die soziale Lage der ArbeitnehmerInnen und ihrer Familien verbessern.
- Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen.
- Information über alle, die ArbeitnehmerInnen betreffendenden Angelegenheiten.
- Konsumentenschutz
- Lehrlings- und Jugendschutz
- Überwachung von Arbeitsbedingungen und arbeitsrechtlichen Vorschriften
- Unterstützung der in der Vollversammlung vertretenen wahlwerbenden Gruppen.
- Vertretung der ArbeitnehmerInneninteressen im internationalen Bereich.
- Wahl und Nominierung von Beisitzern für die Gerichte, in Angelegenheiten des Arbeits- und Sozialrechtes.
Dreimal jährlich findet die Arbeiterkammer-Vollversammlung statt. Durch unsere dort gestellten Anträge zeigen wir Missstände in der steirischen Arbeitswelt auf und bringen die Anliegen unserer Mitglieder zur Sprache.
Unsere Anträge der vergangenen Vollversammlungen zum Durchlesen:
- Raumordnungsgesetz 2010 § 27 Tierhaltung
- Steuerfreiheit für das 13. und 14. Gehalt
- Roadpricing Nein Danke! Klar gegen eine europaweite Abzocke von Autofahrer
- Mindestlehrlingsentschädigung € 700,–: Talent und Interesse im Mittelpunkt
- Arbeiterkammer als digitales Kompetenzzentrum für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Verbesserung der Pendlerpauschale mit Pendlereuro NEU
- Amtliches Kilometergeld auf 50 Cent anheben
- LeiharbeiterInnen zu den Personalkosten
- Erweiterung der Elternteilzeit im Schichtbetrieb
- Ausgleichung der Obergrenze für Bezug von Arbeitslosengeld für NebenerwerbslandwirtInnen
- Stärkung der JugendvertrauensrätInnen
- Verantwortungsvoller Umgang mit AK Mitteln auch in WahlzeitenFairness und Chancengleichheit für wahlwerbende Gruppen
- Verbesserter Zugang zur Schwerarbeiterpension
- Leistbares Parken für Leoben
- AUVA: Positiv weiter entwickeln ja – zerschlagen nein
- Besserer Schutz für Sicherheitsvertrauenspersonen
- Arbeitsrechtlicher Schutz und Fairness für die freiwilligen Einsatzkräfte
- Mehr Urlaubstage für begünstigte Behinderte
- Schutz des Bediensteten in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen vor Gewalt
- Beiträge zum Nachtschwerarbeitsgesetz (NschG) auch rückwirkend vom Arbeitgeber zu entrichten
- Arbeitslosenbezug für Nebenerwerbslandwirte
- Nein zur Wiedereinführung der Erbschaftssteuer
- Das Angebot des Erfolgsmodells Bildungsscheck soll ausgebaut und erweitert werden!
- Kein Dieselfahrverbot für die Steiermark
- All-In Verträge nur bei höherem Einkommen
- Rechte der BetriebsrätInnen im Universitätsrat ausbauen
- Altersteilzeit-Anspruch auf Blockzeitmodell bis zum Regelpensionsalter
- Kein Zugriff auf Eigentum von Arbeitssuchenden
- Bessere Förderung und Unterstützung für Tagesmütter/-väter
- Hände weg von der AUVA
- Höchste Zeit für Einführung einer Finanztransaktionssteuer
- Klares NEIN zur geplanten Sonntagsöffnung am 24. Dezember
- Anerkennung von Karenzzeiten als Vordienstzeiten
- Karenzzeiten für Gehaltsvorrückungen anrechnen
- Altersgerechte Arbeitsplätze und Arbeitszeitmodelle fördern
- Top Jugend Ticket ab Juli
- Mietkaufmodelle forcieren
- Unterstützung für Häuslbauer
- Ausbau und Weiterentwicklung der Vier-Tage-Woche
- Mindestlehrlingsentschädigung: Talent und Interesse im Mittelpunkt
- Mit den Meister zum Master
- Zweckbindung der MÖST für Straße und Schiene
- Sozialpartnerschaft: Die Zukunftspartnerschaft für Österreich!
- Wahlfreiheit der Eltern zum Erhalt der Sonderschulen
- AK-Foerderung für das Nachholen von Bildungsabschlüssen
- Hartz-IV kein Modell für Österreich
- Index-Anpassung bei der Pendlerpauschale
- Amtliches Kilometergeld auf 48 Cent anheben
- Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern
- ÖBB stellt Vorverkauf von Fahrscheinen der Verbundlinie ein
- Top-Jugendticket für alle unter 26 Jahren
- Arbeit schaffen in der 24 Stunden Betreuung
- Schluss mit der Strukturdebatte in der Sozialversicherung
- Zeitwertkonto
- Gleiches Ausmaß an Berufschulzeiten für alle Lehrberufe
- Limitierung der Leiharbeiter für Unternehmen
- Klares Bekenntnis zur Wahlfreiheit bei Sonderschulen
- Mehr politische Bildung im Unterricht
- AHS-Unterstufen – Besuch von Lehrlingsmessen und Informationsveranstaltungen
- Transparenzdatenbank
- Verpflichtende Gespräche im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bei Diätologen!
- Endlich neue Basis für die Tarifgestaltung im Steirischen Verkehrsbund
- Abschaffung der Leistungsdeckelung bei den physikalischen Vertragsambulatorien
- Anrechnung von Vordienstzeiten fuer die Bemessung des Urlaubsanspruches
- Arbeitsbedingungen in den Spitälern verbessern
- Aliquote Sonderzahlungsansprüche für Arbeiter auch bei verschuldeter Entlassung und unbegründeten Austritt
- Beibehaltung der steuerlichen Absetzbarkeit von Sonderausgaben
- Rechtliche Gleichstellung von Urlaub und Zeitausgleich bei Krankheit
- Steuerliche Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten Kinder ab 10 Jahren
- Volle rechtliche Gleichstellung Fachhochschulen
- Hände Weg vom Kollektivvertrag der Universitäten
- Mit dem Bonus-Malus System mehr Arbeit für Ältere schaffen
- ArbeitnehmerInnen-Veranlagung in den Lehrplan für Berufsschulen aufnehmen
- Wählen bei der Betriebsratswahl
- AK Wahl ohne Hürden für die Lehrlinge
- Pendler-Euro Neu statt Pendlerpauschale
- Aufnahme von zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Mutter-Kind-Pass
- Frauenpensionen – 4 volle Jahre für jedes Kind
- Wasserkraft muss weiter Zukunft haben
- Klares NEIN zur geplanten Sonntagsöffnung im Handel
- S-Bahn für die Obersteiermark
- Zeitgemäße Personalausstattungsverordnung Steiermark
- Schwerarbeitspension für das Pflegepersonal
- Fairness für Patienten von Wahlärzten, Verbesserung der Kostenrückerstattung
- Rot-Weiß-Rot Karte – Kein Lohndumping bei Schlüsselqualifikationen
- Umstiegsoption von Pensionskassen in die Pensionsversicherung
- Elternteilzeit auch für Betriebe unter 20 MitarbeiterInnen
- Pendlerpauschale – Zumutbarkeitsbestimmungen verbessern
- Jugendverschuldung eindämmen und vorbeugen
- Direktwahl des Arbeiterkammer-Präsidenten
- Gesundheitsgefährdende Überlastung der ZustellerInnen der Österr. Post AG
- Arbeitsrechtliche Absicherung für freiwillige Einsatzkräfte
- Verbesserter ArbeitnehmerInnenschutz durch betriebliche Gesundheitsförderung