Geschäftsführender Landesobmann KR Günther Ruprecht
Liebe Kolleginnen und Kollegen der ÖAAB-Familie!
Es sind herausfordernde Zeiten für uns im ÖAAB. Mit der Pandemie tun sich viele Fragen auf, nicht nur was die Bekämpfung von Corona betrifft, sondern wie auch die damit verbundenen Folgen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gut bewältigt werden können. Wie die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeigt, hat die Regierung, vor allem Minister Kocher, die richtigen Instrumente für den Arbeitsmarkt gefunden.
Es ist eine Herausforderung, die Arbeitswelt in einem verstärkten Ausmaß digitalisierungsfit zu machen. Wir vom Steirischen ÖAAB haben uns stark in die Erarbeitung des neuen ÖAAB-Programms „Die Neuen Antworten“ eingebracht und dabei besonders auch auf die Notwendigkeit einer arbeitnehmergerechten Gestaltung der Digitalisierung verwiesen. Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für eine krisensichere Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft unter den gegebenen Bedingungen. Es bedarf aber eines gesetzlichen Regelungswerkes, damit die vielen positiven digitalen Mittel zum Wohle aller, besonders auch der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, genützt werden können.
Ich sehe es als Aufgabe als Landesgeschäftsführer des Steirischen ÖAAB, den Menschen, die wir vertreten, in diesen herausfordernden Zeiten Perspektiven zu vermitteln, und das auf verschiedenen Ebenen:
- Wir bringen uns in die Diskussion im Rahmen der gesamtösterreichischen Politik ein. Dies ist besonders in Fragen der grundsätzlichen Ausrichtung der Politik wichtig. Uns geht es um das Nutzbarmachen des Solidaritätspotentials der Gesellschaft und das Erarbeiten einer neuen Ordnung der Arbeit mit Ausweitung des Arbeitsbegriffes. In diesen Diskussionen versuchen wir einen tragfähigen Zusammenhang über die Bünde der ÖVP herzustellen.
- Auf der Ebene des Landes geht es uns darum, den steirischen Weg der Zusammenarbeit mitzutragen und auszubauen, und Clusterbildung, Förderung von Wissenschaft und Forschung oder die Entwicklung einer positiven Arbeitsmarktpolitik in der Rekrutierung von Fachkräften durch Verbesserung des Arbeitsumfeldes voranzutreiben.
- Auf der Bezirksebene geht es uns darum, in den regionalen Entwicklungen entscheidende Weichenstellungen in der Wahrnehmung der sich oft ergänzenden regionalen Möglichkeiten vorzunehmen und Spannungen auszugleichen.
- Auf der Ebene der Ortsgruppen fördern wir das politische Gespräch für die örtliche Entwicklung in der Einbindung möglichst aller Gemeindebürgerinnen und -bürger in die Findung und Durchführung der gemeinsamen Ordnung.
Für mich als Landesgeschäftsführer ist es wichtig, die verschiedenen Ebenen zusammenzubinden, als Bindeglied im Ausgleich der Interessen zu wirken und in persönlicher Begegnung die Politik zu vermenschlichen, an die Menschen an der Basis zu bringen, um von dort aus subsidiär mit den Menschen für die Menschen zu wirken. Die Menschen sollen erfahren, dass es in der Politik um ihre Sache geht. In diesem Bewusstsein kann dann auch am sozialen Frieden, der eine unabdingbare Voraussetzung für eine positive Entwicklung ist, weitergebaut werden. Es geht um den Abbau von Spannungen in der Gesellschaft in der Förderung eines gedeihlichen Miteinanders.
Ich freue mich, mit Euch diese Aufgaben in Angriff zu nehmen.
Euer geschäftsführender Landesobmann
Günther Ruprecht
Kontaktieren Sie unseren geschäftsführenden Landesobmann persönlich: ruprecht@steirischeroeaab.at
