Gfd. Landesobmann Günther Ruprecht heißt neuen Landesgeschäftsführer Lukas Tödling herzlich willkommen

Mit 1. Juni 2023 hat nun GR Lukas Tödling die Agenden des Landesgeschäftsführers des Steirischen ÖAAB übernommen und wir heißen ihn bei uns in der Keplerstraße ganz herzlich willkommen. Wir wünschen ihm für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen alles Liebe und Gute!
Eigentum stärken, Sicherheit schaffen.

Unter diesem Themenschwerpunkt fand gestern eine Landesvorstandssitzung des „Jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bundes“ (kurz JAAB) statt. Dabei wurden Ideen zum Thema Wohnraumschaffung und leistbares Wohnen diskutiert. Ein Thema, dass gerade in den jetzigen Zeiten wichtiger für uns junge Menschen ist denn je. Steigende Kosten, steigende Grundstückspreise und steigende Kreditzinsen erschweren den Eigentumserwerb massiv und wir […]
9. ÖAAB Gratwein-Straßengel Vortrags-Veranstaltung unter dem Motto „Wissen für alle“

Im April organisierte die ÖAAB Ortsgruppe einen Diabetes Vortrag im Foyer der neuen RAIBA Gratwein-Straßengel. Ein zahlreich erschienenes interessiertes Publikum füllte das neue Foyer der RAIBA Gratwein -Straßengel. Nach einer Begrüßung durch Vertriebsleiter Martin Huber und der Leiterin der Veranstaltung Gertrud Zwicker klärte OA Dr. A. Gharibeh, Präsident der Diabetes Gesellschaft Steiermark, die Anwesenden über […]
10. ÖAAB -Kulturreise Rein

Bereits zum 10. mal konnte eine Reisegruppe mit 32 Personen aus Graz und Graz-Umgebung unter der bewährten Leitung von Dir. Dr. Renate Oswald und Gertrud Zwicker kulturelle Besonderheiten eines unserer Nachbarländer erkunden. Nach Italien, Deutschland, Schweiz, Ungarn , Kroatien war dieses Jahr Slowenien das Ziel. Da die Reise immer nur vier Tage Zeit dauert, muss genau […]
„Grazer Senioren/innen ein Wirtschaftsfaktor“

Anlässlich des 8. Murinsel-Gespräch des Grazer Seniorenbundes, dieses stellt einen Fixpunkt der inhaltlichen Arbeit dar, referierten die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes LAbg. Ingrid Korosec und die steirische Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung MMag. Barbara Eibinger-Miedl zum Thema „Wirtschaftsfaktor Senioren/innen“ vor vollem Haus auf der Murinsel. Landesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl betonte, dass die […]
18 Maßnahmen, die die Zukunft der Pflege in Österreich sichern

Die Bundesregierung setzt mit dem zweiten Teil der Pflegereform einen wesentlichen Schritt für die ältere Generation. Schwerpunkte sind Verbesserungen bei der 24-Stunden-Betreuung und bessere Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowie für pflegende Angehörige. Dafür stellt die Bundesregierung bis zum Ende der Legislaturperiode über 120 Millionen Euro zur Verfügung. „Pflege ist keine reine Versorgungsfrage, sondern eine Frage der […]
Unsere ÖAAB-Frauen Tour geht nun zu Ende

Unter dem Namen „ÖAAB-Frauen-Treff“ haben wir den Frühling mit einer Bezirkstour zum Thema Arbeitsmarkt 2023 eingeläutet. Nationalrätin und Landesvorsitzende der ÖAAB-Frauen, Corinna Scharzenberger, und unser geschäftsführender Landesobmann des Steirischen ÖAAB, Günther Ruprecht, reisten dabei durch die verschiedenen Bezirke der Steiermark und haben nicht nur Fragen zum Arbeitsmarkt 2023 beantwortet, sondern auch mitdiskutiert, welche politischen Rahmenbedingungen […]
Reform des Eltern-Kind-Passes im Ministerrat beschlossen

Der Mutter-Kind-Pass ist seit seiner Einführung 1974 ein essentieller Bestandteil bei der Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung von Krankheiten bei Müttern und ihren Neugeborenen. Mit dem Eltern-Kind-Pass-Gesetz setzt die Bundesregierung dieses Erfolgsprojekt nun fort: Bis 2026 wird der Umfang der Leistungen nicht nur erweitert, sondern auch um eine digitale Variante ergänzt. Link zu mehr: Reform des […]
Grazer ÖAAB – Bezirkstour

Die ÖAAB Graz Bezirkstour startete in den letzten Tagen, mit Obmann BR Dr. Karlheinz Kornhäusl, in den Bezirken Andritz und Geidorf. Nach einem Bericht aus Bund, Land und Stadt wurde über Anliegen der ÖAAB Mitglieder diskutiert. Einige Ziele wurden besprochen wie stärkere Mitgliederbetreuung und eine bessere Bezirksvernetzung. Obmann BR Dr. Karlheinz Kornhäusl und ÖAAB-Graz Geschäftsführer […]
Grazer Seniorenbundobmann strikt gegen die EU Pläne: Ohne Fahrtauglichkeitstest-Check keine Fahrerlaubnis ab 70 Jahre!

Der Obmann des Grazer Seniorenbundes Bundesrat Ernest Schwindsackl spricht sich gegen den EU Plan aus, dass sich Senioren/innen ab 70 Jahre ohne weiteren Anlass regelmäßig einem Tauglichkeitstest unterziehen sollten. Er sieht in diesen Überlegungen eine weitere Form der Altersdiskriminierung. Die EU plant, die Führerscheinrichtlinie zu überarbeiten. Studien hätten gezeigt, dass bestimmte Indikationen wie Drogenmissbrauch, psychische […]